Lexikon

- Seien Sie gemeinsam mit uns immer auf dem neuesten Stand der Dinge!

Lexikon

Aneurysma

Blutgefäßaussackung größer als 3 cm

Angio-MRT 

ein radiologisches Untersuchungsverfahren, bei dem mit Hilfe eines Magnetfeldes die Gefäße dargestellt werden

Arterie

führt sauerstoffreiches Blut zum Herzen

Aorta

Bauchschlagader, das größte Blutgefäß in der Bauchhöhle

BAA

Bauchaortenaneurysma, Aussackung der Aorta größer als 3 cm 

Carotis

Halsschlagader

Claudicatio intermittens

zeitweises Hinken bei einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit                          

CVI

chronisch venöse Insuffizienz , beruht auf einer Mikrozirkulationsstörung der Gefäße infolge einer venösen Abflussbehinderung

endovaskulär

im Gefäß

Liposuktion

Fettabsaugung

Lipödem

chronische Fettverteilungsstörung

Lymphödem

eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlung

Lymphe

drainiert eiweißreiche Gewebsflüssigkeit in die Vene

MRT

Magnetresonanztomographie, bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper 

pAVK 

periphere arterielle Verschlusskrankheit, Störung der arteriellen Durchblutung

PTA

Verfahren zur Erweiterung oder Wiedereröffnung von verengten oder verschlossenen Blutgefäßen 

Raynaud-Syndrom

erblassen der Finger oder Zehen aufgrund von krampfartigen Verengungen der Blutgefäße 

Stenose

eine Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen

Stent

ein medizinisches Implantat zum Offenhalten von Gefäßen oder Hohlorganen

Thrombophlebitis

Eine akute Thrombose und Entzündung von oberflächlichen Venen

TVT

tiefe Venenthrombose, ein Blutgerinnsel in einer der größeren, tief in den Muskelschichten liegenden Venen 

Ulcus cruris

eine tiefe und meist schlecht heilende Wunde am Unterschenkel

Varikosis

Krampfadern